Schwerpunkte
Einzeltherapie
In der psychoanalytischen Einzeltherapie steht die Beziehung zwischen Patient:in und Therapeut:in im Zentrum. In diesem geschützten Raum zeigen sich nicht nur bewusste Anliegen, sondern auch unbewusste Konflikte und früh verankerte Beziehungsmuster.
Erfahrungen aus der Kindheit wirken oft in der Gegenwart weiter und prägen das Erleben und Verhalten – auch in der therapeutischen Beziehung. Diese Wiederholungen können hier verstehbar und emotional bearbeitbar werden.
Der psychoanalytische Prozess eröffnet die Möglichkeit, innere Muster zu erkennen, zu durchleben und neue Bedeutungen zu entwickeln. Die Beziehung wird dabei zum Resonanzraum, in dem Entwicklung und Veränderung geschehen können – durch Verstehen und Erleben.
Honorar hierfür beträgt bei
Einzelberatung für 45 Minuten € 120

Von der Wiege bis zum Grab ist Bindung das zentrale Thema des menschlichen Lebens.
John Bowlby

Paartherapie
Eine Partnerschaft ist weit mehr als die Beziehung zwischen zwei Menschen in der Gegenwart – sie ist geprägt von früheren Erfahrungen, unbewussten Mustern und dem Einfluss des Familiensystems.
Krisen, Konflikte oder Missverständnisse entstehen oft nicht nur durch aktuelle äußere Umstände, sondern auch durch tief verwurzelte innere Annahmen über sich selbst, den Partner und Beziehungen im Allgemeinen. Diese -teils unbewussten- Vorstellungen darüber, wie Nähe, Liebe und Beziehung “funktionieren” basieren auf frühen Erfahrungen.
Durch das gemeinsame Erforschen, aufmerksame Hinterfragen und ein tieferes Bewusstsein für diese Dynamiken können Beziehungen bewusster gestaltet werden. So entstehen neue Wege für Wachstum und Verbindung.
Das Setting der Paartherapie kann wöchentlich oder alle 14 Tage stattfinden – individuell abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.
Honorar hierfür beträgt bei
Paarberatung pro Person für 45 Minuten € 60
Paarberatung pro Person für 90 Minuten € 100
Das Kind erkennt sich im Glanz der Augen der Mutter.
Heinz Kohut
Säuglings-, Kinder- & Jugendlichentherapie
Ein sicherer und vertrauensvoller Raum für Entlastung und Entwicklung
Kinder und Jugendliche begegnen dem Leben mit großer Offenheit – und sind manchmal mit Überforderung konfrontiert.
In meiner Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie in Wien-Margareten (1050) biete ich einen geschützten Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gefühle und Erlebnisse auf ihre eigene Weise ausdrücken dürfen – über Spiel, kreatives Gestalten, Sprache oder einfach im gemeinsamen Erleben. Im Mittelpunkt steht das, was dahinter spürbar wird: das Bedürfnis nach Bindung, Beziehung, Sicherheit und Verstanden-werden.
Typische Themen können sein: Schlafstörungen, Trennungsprobleme, Rückzug, Wutausbrüche, Konzentrationsprobleme, Belastungen durch Trennung oder Verlust der Eltern, Schulstress, Mobbing, Leistungsdruck, Identitätsfragen und Selbstwertthemen, Trauma und emotionale Überforderung, Herausforderungen im Aufwachsen zwischen mehreren Kulturen,…usw.
Wenn Ängste, Rückzug, Wut oder Traurigkeit überhandnehmen oder sich das Verhalten stark verändert, kann eine psychotherapeutische Begleitung unterstützend sein.
Je nach Situation beziehe ich auch Eltern oder Bezugspersonen mit ein – immer mit dem Ziel, das Kind zu entlasten und Entwicklung zu ermöglichen.
Wenn Sie sich fragen, ob eine Therapie für Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen sinnvoll sein könnte, informiere ich Sie gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch.
Honorar hierfür beträgt bei
Einzelberatung für 45 Minuten € 120


Elternberatung - §95 Abs. 1a AußStrG
Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung-§95
Trennungen bedeuten für Kinder oftmals eine große Veränderung und auch bei einvernehmlichen Scheidungen können Kinder die Trennung als schweren Einschnitt erleben. Dies kann mit Ängsten, Schuldgefühlen und Loyalitätskonflikten einhergehen.
Um Eltern auf die Bedürfnisse ihrer Kinder vorzubereiten, ist eine verpflichtende Beratung vor der Scheidung erforderlich. In dieser erhalten sie Informationen, wie sie ihre Kinder bestmöglich unterstützen können, und müssen eine Teilnahmebestätigung dem Gericht vorlegen. Hierbei unterstütze ich Sie gerne.
Honorar hierfür beträgt bei
Einzelberatung pro Person für 45 Minuten € 100
Paarberatung pro Person für 90 Minuten € 100

Thematische Schwerpunkte
- Angst & Panikattacke
- Arbeit & Beruf
- Burnout
- Beziehungs-/Eheberatung
- Depression
- EMDR
- Elternberatung nach §Abs 95 ABs. 1a AußStrG
- Emotionaler Missbrauch
- Hypno-Systemische Beratung
- Interkulturelle Themen
- Integration / Inklusion
- Kindertherapie
- Kinderwunsch
- Krise / Krisenintervention
- Migration
- Paartherapie
- Persönlichkeitsentwicklung
- Psychosomatik
- Raucherentwöhnung
- Schlafstörungen
- Schwangerschaftskonflikt
- Sexualberatung
- Selbstwert
- Selbstverletzung
- Sinn und Sinnfindung
- Sucht
- Trauma/Belastungsstörungen
- Träume und Traumarbeit
- Trennung/Scheidung
- Zwangsgedanken / Zwangshandlungen
Die angeführten Schwerpunkte sollen einen Einblick in potenzielle Themenbereiche der Behandlung gewähren, jedoch sind sie weder dazu bestimmt, die Themen einzuschränken, noch eine vollständige Liste aller möglichen Aspekte zu liefern.
Zum Erstgespräch
Zur Entscheidungsfindung kann es hilfreich sein, sich eventuell aufkommende Fragen zu notieren, um diese im Erstgespräch zu klären.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme für einen Termin zum Erstgespräch – dieser kann sowohl in meiner Praxis als auch online stattfinden.