Praxis Delawar

ghazel-removebg-preview

"...Sprich mit mir; ich fürchte mich, weil es so dunkel ist...

Was hast du denn davon? Du siehst mich ja nicht.

Das macht nichts, wenn jemand spricht, wird es hell…”

Freud 1905, GW V, S. 126

Psychotherapie

Die Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, mit der Menschen bei seelischen Erkrankungen und körperlichen Beschwerden mit psychischen Ursachen behandelt werden.
Da unbewusste Prozesse unser Erleben, Denken und Fühlen wesentlich beeinflussen,
können wir uns durch ein "Eintauchen und Aussprechen" mit diesen beschäftigen und
womöglich bisher unverständlich Wirkendes, besser verstehen.
Im Therapieprozess beachten wir mittels analytischer Techniken diese unbewussten Prozesse.

Es geht um die Behandlung seelischer/psychischer oder körperlicher Störungen mit Mitteln, welche zunächst und unmittelbar auf das Seelische wirken. Dazu können auch konflikthafte, sich wiederholende Beziehungs- und Verhaltensmuster gehören.

Das Ziel ist zumindest die Milderung der Leidenszustände, beziehungsweise
die Förderung der Entwicklung und Stabilisierung.

In weiterer Folge kann durch die Integration und Transformation eine gesteigerte Selbstwirksamkeit und Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht werden.

Psychoanalyse

Psychoanalyse

Die Psychoanalyse ist eine von Sigmund Freud (1856-1939) entwickelte Theorie und psychotherapeutische Behandlungsmethode, die laufend weiterentwickelt wird. Die psychoanalytische Behandlungsmethode basiert auf der wesentlichen Erkenntnis, dass neben äußeren Einflüssen auch unbewusste Faktoren menschliches Denken, Erleben und Verhalten maßgeblich beeinflussen. Diese unbewussten Faktoren (innere Annahmen über sich Selbst und die Anderen, unbewusste Wünsche und Phantasien) stehen häufig  in Zusammenhang mit dem Leidensdruck. 
Die immense Bedeutung der Qualität früher zwischenmenschlicher Bindungen für die Entwicklung des menschlichen Seelenlebens ist eine weitere wesentliche psychoanalytische Erkenntnis. 

Das Setting in der Psychoanalyse ist liegend –  auf der Couch – mit einer höheren Behandlungsfrequenz (3-5 Mal/Woche).

Psychoanalytisch-orientierte Psychotherapie

Die Psychoanalytisch-orientierte Psychotherapie ist eine Behandlungsmethode, die aus der Psychoanalyse abgeleitet wurde und auf der gleichen theoretischen Basis steht.

Das Setting in der Psychoanalytisch-orientierten Gesprächstherapie ist sitzend,  mit einer niedrigeren Behandlungsfrequenz (1-2 Mal/Woche).

Psychotherapie Praxis Delawar Wien

Paartherapie

Eine Partnerschaft ist weit mehr als die Beziehung zwischen zwei Menschen in der Gegenwart – sie ist geprägt von früheren Erfahrungen, unbewussten Mustern und dem Einfluss des Familiensystems. 

Krisen, Konflikte oder Missverständnisse entstehen oft nicht nur durch aktuelle äußere Umstände, sondern auch durch tief verwurzelte innere Annahmen über sich selbst, den Partner und Beziehungen im Allgemeinen. Diese – teils unbewussten – Vorstellungen darüber, wie Nähe, Liebe und Beziehung “funktionieren” basieren auf frühen Erfahrungen.

Durch das gemeinsame Erforschen, aufmerksame Hinterfragen und ein tieferes Bewusstsein für diese Dynamiken können  Beziehungen bewusster gestaltet werden. 

So entstehen neue Wege für Wachstum und Verbindung. 

Das Setting der Paartherapie kann wöchentlich oder alle 14 Tage stattfinden – individuell  abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.

KOSTEN

DAUER

Psychotherapie Wien – Praxis Delawar - Heilung & Entwicklung

EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) hat sich in den vergangenen 35 Jahren – bei richtiger Anwendung und passender Indikation – zu einer der wirkungsvollsten und effizientesten Methoden  zur Behandlung von Traumafolgestörungen und dysfunktional gespeicherten Erinnerungen entwickelt. Umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Effektivität dieses Verfahrens (eine umfassende Übersicht hierzu bietet die Website des EMDR Institute, USA).

Neben der offiziellen Anerkennung durch internationale Institutionen und Fachgesellschaften – darunter die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2013) und der Gemeinsame Bundesausschuss in Deutschland (G-BA, 2014) – untermauern bahnbrechende neurowissenschaftliche Erkenntnisse zunehmend auch die neurobiologischen Grundlagen der klinisch belegten Wirksamkeit dieser Methode.

EMDR sollte ausschließlich von Fachkräften mit entsprechender Zusatzausbildung durchgeführt werden. Dazu zählen Psychotherapeut:innen, klinische Psycholog:innen sowie psychotherapeutisch ausgebildete Ärzt:innen. 

Psychotherapie Wien – Praxis Delawar - Heilung & Entwicklung